Skip to content
Zurück zum Blog HubSpot Product Updates April
HubSpot

HubSpot Product Updates April

Erfahren Sie mehr über die neuesten HubSpot-Updates im April, die Ihre Arbeit durch KI-gestützte Workflows und flexible Anpassungen effizienter gestalten.

Sophie Schmidt
Sophie Schmidt

Mai 15, 2025

Auch diesen Monat hat HubSpot wieder spannende Updates veröffentlicht, die Ihre tägliche Arbeit mit dem CRM-System einfacher und effizienter gestalten. Im Mittelpunkt stehen die neue OpenAI-App für Automatisierungen, die neue Brand Identity und 

Inhalt

OpenAI-App für HubSpot
Von HubSpot definierte Objekte umbenennen 
Datensätze von einer CRM-Karte aus in Workflows aufnehmen 
Aufbereitung von mehreren Inhalten 
Brand Identity
CRM-Aktivitäten auf vertrauliche Daten scannen
Fazit

 

 

OpenAI-App für HubSpot 

Beta | Marketing, Sales, Service Hub | Ab Enterprise

Was steckt dahinter?
Mit der neuen OpenAI-App können Sie Ihren bevorzugten LLM-Anbieter (z.B. ChatGPT) in HubSpot integrieren und für KI-gestützte Workflow-Aktionen nutzen.

Wobei hilft es Ihnen?
Für Unternehmen und Entwickler, die ihre eigenen OpenAI-Konten für Automatisierungen in HubSpot verwenden möchten, bietet die App maximale Flexibilität. Nutzen Sie Ihre eigenen API-Schlüssel und KI-Workflow-Aktionen, um Automatisierungen, Content-Erstellung und Entscheidungsfindungen zu optimieren – ergänzend zu den bereits integrierten KI-Diensten von HubSpot.

So funktioniert's:

  1. Installieren Sie die OpenAI-App aus dem Marketplace
  2. Geben Sie Ihren projektspezifischen OpenAI-API-Schlüssel ein
  3. Finden Sie die OpenAI in Workflows unter "Aktionen" die Auswahl Ihrer verknüpften Apps
  4. Wählen Sie die OpenAI-App und die gewünschte Workflow-Aktion (z.B. "OpenAI fragen")
  5. Definieren Sie einen Prompt und konfigurieren Sie die API-Einstellungen

Experten-Einschätzung von TRIALTA: 

Rating 9/10: Bringt die Nutzung von KI im CRM auf ein neues Level. Man kann CRM-Daten zusammenfassen oder kategorisieren, Formularantworten bewerten oder personalisierte E-Mails basierend auf CRM-Daten erstellen lassen.

Von HubSpot definierte Objekte umbenennen 

Beta | Alle HubSpot-Produkte und -Stufen

Was steckt dahinter?
Administratoren können nun eigene Namen für HubSpot-Standardobjekte festlegen. So lassen sich beispielsweise "Deals" in "Opportunitys" umbenennen. 

Wobei hilft es Ihnen?
Neue Nutzer müssen sich nicht mehr die komplette HubSpot-Terminologie auf einmal aneignen. Dies vereinfacht das Onboarding neuer Teams erheblich und sorgt für eine intuitivere Nutzererfahrung.

So funktioniert's:

  1. Gehen Sie zu "Einstellungen" > "Objektbibliothek"
  2. Wählen Sie die Details des umzubenennenden Objekts
  3. Klicken Sie auf das Bleistift-Symbol neben dem Objektnamen
  4. Geben Sie den neuen Begriff im Singular und Plural ein
  5. Speichern Sie die Änderungen

Experten-Einschätzung von TRIALTA: 

Rating 7/10: HubSpot-Nutzer können ihr CRM noch stärker individualisieren in dem sie das Wording für Kontakte, Unternehmen, Deals, Tickets, Termine, Kurse, Listings und Services nach ihren Anforderungen umbenennen können.

Datensätze von einer CRM-Karte aus in Workflows aufnehmen 

Live| Alle HubSpot-Produkte | Ab Professional

Was steckt dahinter?
Ab sofort können Sie Workflows direkt über eine CRM-Karte auslösen. Dies ermöglicht Ihnen, wiederkehrende Aufgaben direkt von der Kontakt- oder Unternehmensoberfläche zu automatisieren.

Wobei hilft es Ihnen?
Marketing-, Vertriebs- und Serviceteams müssen täglich viele Routineaufgaben erledigen, die sie von wichtigeren Aktivitäten wie Kundengesprächen abhalten. Mit dieser Funktion lassen sich Aufgaben wie CRM-Aktualisierungen, Lead-Recherchen und Aktivitätsprotokolle mithilfe von Workflows direkt auf der CRM-Seite automatisieren. Das spart Zeit, reduziert Fehler und ermöglicht den Teams, sich auf wertschöpfende Tätigkeiten zu konzentrieren.

So funktioniert's:

  1. Auf der Kontaktseite zu "Datensatz anpassen" gehen
  2. Die Standardansicht zur Bearbeitung auswählen
  3. "Karten hinzufügen" wählen
  4. "Karte erstellen" klicken (im rechten Bereich)
  5. "In Workflow aufnehmen" auswählen

Experten-Einschätzung von TRIALTA: 

Rating 8/10: Für die Aufnahme in einen Workflow sind ab sofort keine Trigger-Eigenschaften mehr notwendig, sondern Objekte eine Aufnahme in den Workflow inkl. Feedback kann direkt stattfinden

Aufbereitung von mehreren Inhalten 

Beta | Content Hub |Ab Professional

Was steckt dahinter?
Die Content-Aufbereitung kann jetzt mit mehreren Inhalten gleichzeitig gestartet werden. Durch die Nutzung verschiedener Quellen verbessert sich die Qualität der daraus entstehenden Inhalte deutlich.

Wobei hilft es Ihnen?
Die Qualität von aufbereitetem Content hängt stark vom Ausgangsmaterial ab. Durch die Einspeisung mehrerer Quellen erhält die KI mehr Kontext und Informationen, was zu qualitativ hochwertigeren und einzigartigeren Ergebnissen führt. 

So funktioniert's:

  1. Nach Auswahl des ersten Inhalts auf das ERWEITERN-Symbol im Start-Content-Feld klicken
  2. Weitere Inhalte durch Klick auf "Inhalte hinzufügen" ergänzen
  3. Bis zu 6 Inhalte pro Aufbereitung auswählen

Tipp: Wählen Sie thematisch verwandte Inhalte aus verschiedenen Formaten (Blogbeiträge, PDFs, Podcasts), um der KI ein umfassenderes Verständnis Ihrer Perspektive zu vermitteln. Auch Strategiedokumente oder Zielpersonenbeschreibungen können eingespeist werden, um das Wertversprechen besser zu berücksichtigen.

Experten-Einschätzung von TRIALTA: 

Rating 8/10: Je mehr Kontext die KI bekommt, desto besser das Ergebnis! 

Brand Identity

Live| Alle HubSpot-Produkte |Ab Professional

Was steckt dahinter?
Die Brand Identity entnimmt automatisch die wichtigsten Merkmale Ihrer Marke aus vorhandenen Inhalten – Sprache, Tonfall, visueller Stil, Mission und Wettbewerbseinblicke. Dieser Kontext wird dann genutzt, um KI-generierte Inhalte zu erstellen, die über alle Kontaktpunkte hinweg konsistent mit Ihrer Marke sind.

Wobei hilft es Ihnen?
Markenkonformität ist in der heutigen Wettbewerbslandschaft entscheidend. Generische KI-Outputs verfehlen oft die Feinheiten der Brand Identity. Diese Funktion integriert Ihre Markenattribute in die KI-Content-Generierung, sorgt für einheitliches Messaging und ermöglicht effiziente Content-Erstellung, die die Einzigartigkeit Ihrer Marke bewahrt.

So funktioniert's:

  • Die Markenidentität ist in verschiedenen KI-Tools in HubSpot verfügbar (derzeit für Blogs, Landingpages, Fallstudien und Breeze Copilot)
  • Für beste Ergebnisse:
    • Korrekte Domain in den Accounteinstellungen eingeben (Einstellungen > Markenidentität)
    • Möglichst viele Informationen unter Einstellungen > KI > Datenquellen hinterlegen

Experten-Einschätzung von TRIALTA: 

Rating 9/10: Bei der KI-generierten Content-Erstellung wird immer auf die Brand Identity zurückgegriffen, sodass alle Inhalte markenkonform bleiben. Ein echter Game-Changer bei der Content-Erstellung!

CRM-Aktivitäten auf vertrauliche Daten scannen

Beta | Ab Enterprise

Was steckt dahinter?
Mit dieser Funktion können Sie prüfen, ob Sie die Option "Vertrauliche Daten" für Ihren Account benötigen. HubSpot scannt mit Ihrer Erlaubnis CRM-Aktivitäten (zukünftig auch Notizen, Aufgaben, Meetings, Anrufe und E-Mails) auf potenziell vertrauliche Informationen.

Wobei hilft es Ihnen?
Durch das Scannen können Sie feststellen, ob Sie unwissentlich vertrauliche Daten speichern. Sie erfahren, wo in Ihrem Account möglicherweise schutzbedürftige Informationen vorhanden sind, und können bei Bedarf zusätzliche Datenschutzfunktionen aktivieren.

So funktioniert's:

  1. Als Admin in den Sicherheitseinstellungen den Abschnitt "Datenmanagement & Governance" aufrufen
  2. Einen Scan veranlassen
  3. Nach Abschluss die Ergebnisse einsehen
  4. Entscheiden, ob vertrauliche Daten für den Account aktiviert werden sollen

Experten-Einschätzung von TRIALTA: 

Rating 9/10: Man kann nun mit einem Klick erfahren, ob im CRM vertrauliche Daten verarbeitet werden und kann bei Bedarf direkt die entsprechenden Datenschutzfunktionen aktivieren - top!

Unser Fazit: HubSpot setzt verstärkt auf Anpassbarkeit und KI-gestützte Prozesse

Die April-Updates von HubSpot zeigen deutlich, in welche Richtung sich die Plattform entwickelt: mehr Kontrolle über KI-Anwendungen, flexiblere Anpassung an unternehmenseigene Terminologie und verbesserte Automatisierungsmöglichkeiten direkt aus dem CRM heraus. Besonders hervorzuheben sind die neuen Funktionen zur Brand Identity und zur Aufbereitung mehrerer Inhalte, die die KI-gestützte Content-Erstellung auf ein neues Niveau heben.

Benötigen Sie Unterstützung bei der richtigen Anwendung dieser neuen Features oder möchten Sie mehr über die optimale Nutzung von HubSpot erfahren? Kontaktieren Sie uns - wir beraten Sie gerne! 

Sophie Schmidt

Sophie ist Marketing Managerin bei TRIALTA.

Newsletter Anmeldung

Newsletter Anmeldung

Melden Sie sich jetzt kostenfrei für unseren Newsletter an und erhalten Sie alle relevanten Infos zu TRIALTA und HubSpot-Themen per E-Mail!

Aktuelle Beiträge

HubSpot Product Updates April

HubSpot Product Updates April

Erfahren Sie mehr über die neuesten HubSpot-Updates im April, die Ihre Arbeit durch KI-gestützte Workflows und flexible Anpassungen effizie...

Barrierefreiheitsgesetz 2025: Was HubSpot-Nutzer wissen müssen

Barrierefreiheitsgesetz 2025: Was HubSpot-Nutzer wissen müssen

Das Barrierefreiheitsgesetz betrifft viele Unternehmen und stellt neue Anforderungen an die digitale Zugänglichkeit. Erfahren Sie, was HubS...

Conversion Crew schließt sich europäischen HubSpot-Partner Siloy an

Conversion Crew schließt sich europäischen HubSpot-Partner Siloy an

Siloy erweitert seine Präsenz in den Benelux-Ländern durch den Zusammenschluss mit Conversion Crew und stärkt so seine Marktposition als fü...